Aktuelles

Sommerfest 2025

⚠️ SAVE THE DATE ⚠️
Am 4. Juli 2025 findet unser alljährliches Sommerfest am Feuerwehrgerätehaus in Tökendorf statt. 🚒
Wie immer gibt es 30 Liter Freibier. Danach zu den üblichen Preisen. 🍻
Natürlich wird auch wieder Pommes und Grillgut angeboten. 🍟
Übrigens können wir in diesem Jahr erstmals auch 
Kartenzahlung anbieten. 💳


Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Übungsdienst mit der Jugendfeuerwehr

Am 11.06.2025 fand einer unserer zwei Übungsdienste in diesem Jahr gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr statt. Wir haben einige Spiele gespielt, wie zum Beispiel das kontrollierte Ablegen eines Holzpflocks beim Balancieren auf der Fingerspitze und noch weitere lustige Aktivitäten. (Siehe Bilder)

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Maibaum-Aufstellen

Der 1. Mai war wieder einmal ein besonderer Tag. Gegen 11 Uhr fand das Maibaum-Aufstellen statt. Es waren rund 100 Personen vor Ort und haben das Aufstellen des Maibaums verfolgt. Auch wir haben uns diese Veranstaltung nicht entgehen lassen, denn wir haben die Sicherheit des Festes gewährleistet.

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Aktion „Saubere Gemeinde“ 2025

Am 6. April fand das alljährliche Müllsammeln im Rahmen der Aktion „Saubere 

Gemeinde" statt. 

Viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde haben sich gegen 10 Uhr in Tökendorf am Gerätehaus, sowie in Lilienthal an der Linde getroffen und sind überall in die Gemeinde zum sammeln des Mülls aufgebrochen. 

Auch die Jugendfeuerwehr war vertreten und hat fleißig mitgesammelt.

Nebenbei wurden auch noch die Straßenschilder gereinigt 

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne euch würde diese Aktion nicht stattfinden.

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Jahreshauptversammlung 2025

Unsere Jahreshauptversammlung 2025 fand am Freitag, den 10. Januar, statt und war gut besucht. Insgesamt nahmen 22 von 28 aktiven Mitgliedern teil, zudem konnte ein Ehrenmitglied begrüßt werden. Auch zwei Kameraden der Feuerwehr Probsteierhagen, sowie die Amtswehrführung des Amtes Selent-Schlesen waren anwesend. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Bürgermeisterin, die ebenfalls an der Versammlung teilnahm.

Im Jahr 2024 rückten wir insgesamt 16 mal aus.
Im Vergleich zum Jahr davor, sind das 21 Einsätze weniger.

Beförderungen:

Christoph Kiebert - Oberlöschmeister 

Michael Schwerdt - Löschmeister

Bernhard von Minckwitz - Feuerwehrmann 

Nils von Minckwitz - Feuerwehrmann
Henrik Schmidt - Feuerwehrmann (in Abwesenheit)
Tayo Witt - Feuerwehrmann

Ehrungen:
Christian Petersen - 40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst (Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Gold)
Björn Othmer - 10 Jahre aktiver Feuerwehrdienst

Peter Dworog - 40 Jahre (in Abwesenheit)

Björn Greve - 10 Jahre (in Abwesenheit)
Harald Petersen - Übertritt in die Ehrenabteilung

Christoph Kiebert - Oberlöschmeister

Michael Schwerdt, Christoph Kiebert - Löschmeister

Nils von Minckwitz, Bernhard von Minckwitz - Feuerwehrmann

Tayo Witt - Feuerwehrmann

Christian Petersen - 40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst (Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Gold)

Harald Petersen - Übertritt in die Ehrenabteilung

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Weihnachtsfeier 2024

Freitag der 13. Dezember war für unsere Feuerwehr ein freudiger Tag, denn es fand unsere Weihnachtsfeier im Gerätehaus statt.🎅

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Nikolausaktion 2024

Der Nikolaus war in unserer Gemeinde. Am 6. Dezember begleiteten wir ihn durch die Straßen Dobersdorfs und haben die rund 70 Stiefel, die einige Tage zuvor von der Jugendfeuerwehr angenommen wurden, an ihre Besitzer zurück verteilt… 🎅🚒

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Laternenumzug 2024

Der traditionell jährlich stattfindende Laternenumzug, fand im Jahr 2024 am 01. November statt. Besucht war das Fest von ungefähr 150 Personen. Der NDTSV Holsatia aus Kiel hat mit seiner Musik für gute Stimmung gesorgt. Die Jugendfeuerwehr Dobersdorf hat wie jedes Jahr, mit Wurst und Pommes, für das leibliche Wohl gesorgt. 🏮

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Halloween-Special

So, wie auch die letzten Jahre, hat unsere Feuerwehr auch in diesem Jahr am 31. Oktober ein Halloween-Special aufgebaut. Es wurde eine gruselige Show aufgeführt und natürlich gab es am Ende auch für jedes „Kind“ etwas süßes. 👻🎃

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Beach & Bowl Feuerwehr-Cup

Am 20. September fand das Finale des Beach & Bowl Feuerwehr-Cups in Höhndorf auf der Bowlingbahn statt. Von 30 teilnehmenden Mannschaften haben es unsere zwei Mannschaften bis ins Finale geschafft.
Tökendorf 2 belegte den 7. Platz
Tökendorf 1 belegte den 3. Platz
Des Weiteren gab es ein Buffet für alle Teilnehmer mit einem gemeinsamen Essen. 🎳

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Erster Dienstabend mit der Jugendfeuerwehr

Am 29.05.2024 fand unser Dienst an einem Mittwoch und nicht wie gewohnt auf einem Montag statt. Denn an diesem Dienstabend haben wir zusammen mit der Jugendfeuerwehr Dobersdorf gearbeitet.
Wir haben vier Stationen aufgebaut und diese durchlaufen.
1. Erste Hilfe
2. Schlauchkegeln
3. Figur aus Feuerwehrgeräten basteln
4. Feuerwehr (Brett)Spiel

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Aktion "Saubere Gemeinde"

Die Aktion "Saubere Gemeinde" findet traditionell im Frühling statt. In diesem Jahr war es der 7. April. Neben viel gesammeltem Müll, wurden auch die Abwasserschächte, sowie verdreckte Straßenschilder gereinigt. 

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren Kreis Plön 2024

Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren im Kreis Plön statt.
Neben unserem Wehrführer Björn Othmer waren auch Jugendwart Marco Witt, sowie Jugendgruppenleiter Tayo Witt anwesend.
Für den Jugendwart war heute ein besonderer Tag, denn er wurde für hervorragende Arbeit in der Jugendfeuerwehr geehrt. Dafür wurde Marco die Leistungsspange in Bronze verliehen.
Herzlichen Glückwunsch 👏

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Jahreshauptversammlung 2024

Am 12. Januar fand unsere Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus statt. Wehrführer Björn Othmer begrüßte neben den aktiven und passiven Mitgliedern auch unsere Bürgermeisterin, sowie die Wehrführung der Feuerwehren aus Probsteierhagen und Schönkirchen.

Im Jahr 2023 rückten wir insgesamt 37 mal aus.
Das ist unser neuer Jahresrekord.

Beförderungen:
René Petersen - Löschmeister
Dirk Winter - Oberfeuerwehrmann
Sven Ratke - Feuerwehrmann

Ehrungen:
Horst Kohlmorgen - 40 Jahre
Matthias Köpke - 20 Jahre
Harald Petersen - 20 Jahre
Marco Witt - 10 Jahre
Mirja Lohmann - 10 Jahre

René Petersen

Dirk Winter

Horst Kohlmorgen

Von links: Harvey Barnes, Marco Witt,
Mirja Lohmann

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr