Unsere Geschichte

Unsere Geschichte

 

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Tökendorf ist geprägt von einem langen und traditionsreichen Bestehen, das bis zum 28. Mai 1887 zurückreicht. Als älteste Feuerwehr im Amt Selent-Schlesen hat die Wehr eine beeindruckende Geschichte.

Ursprünglich gab es in den Orten eine Art Pflichtfeuerwehr, in der jeder männliche Einwohner im Alter von 16 bis 60 Jahren zur Mithilfe beim Löscheinsatz verpflichtet war. Diese frühe Form der Gemeinschaftsorganisation zur Brandbekämpfung legte den Grundstein für die Entstehung der Freiwilligen Feuerwehr Tökendorf.

Der erste Feuerwehrhauptmann, Gutssekretär Ahrens, hatte die Verantwortung über 40 aktive Mitglieder. Die technische Ausrüstung, die von dem damaligen Gut übernommen wurde, bestand aus zwei Kutschen, einer Handdruckspritze, sowie einem Schlauch- und Materialwagen. Diese Gerätschaften wurden zunächst im Spritzenhaus auf dem Gutsgelände untergebracht. Pferde zogen die Wagen, die zur Nachtzeit bereits eingeschirrt im Stall standen, um eine schnelle Einsatzbereitschaft sicherzustellen.

In den 50er Jahren erhielt die Feuerwehr ihr erstes Kraftfahrzeug. Die Kameraden bauten in Eigenleistung ein Fahrzeug des Bäckermeisters Blöcker aus Schönkirchen um. Diese Umgestaltung ermöglichte es, die feuerwehrtechnische Ausrüstung in einem Anhänger mitzuführen.

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Tökendorf spiegelt nicht nur den Fortschritt in der Technologie wider, sondern auch den Einsatz und die Opferbereitschaft der Mitglieder, die über die Jahre hinweg dazu beitrugen, die Gemeinde vor Bränden und anderen Gefahren zu schützen.

 Retten - Löschen - Bergen - Schützen 

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr